• +49 3946 6898110
  • Ratskeller-QLB@Web.de
  • Ratskeller Quedlinburg

    Regionale Speisen aus regionalen Produkten...

  • Regionale Küche

    Ratskeller Quedlinburg

    Deutsche Küche wie bei Großmutter....

  • Ratskeller Quedlinburg

    Ratskeller Quedlinburg

    Wo der gute Geschmack kocht...

Über uns

Platz Für Ihre Feier

Wir haben Platz für Ihre individuellen Feiern

Zur Speisekarte

Sehen sie gleich hier unsere Speisekarte. Wir würden uns freuen wenn wir sie überzeugen...

Das Team

Das Team des Ratskeller Quedlinburg mit Geschäftsführer Mickel Engelhardt (1.v.R.)

Ratskellerordnung von 1672 Demnach dieser Rathskeller vor alters mit besonderer freyheit angesehen und begnadet als ist nachgesetzte punkta hinwieder öffentlich anhangen zu lassen befunden, nemlich : 1. Soll niemandt sich unterstehen, unlust, unwillen oder zänkerei darauf anzufangen oder dadurch nach befindung unnachleszig gestrafet werden. 2. wer etwasz zerschläget oder zerbricht, soll nicht allein den schaden erstatten, sondern auch nach gelegenheit seine strafe darzu leiden. 3.Wirdt eines dem andern an seinen ehren angreifen oder schelten, der soll nach gestalt des verbrechens zu wilkürlicher strafe gezogen werden. 4. Die sich mit einander schlagen, sollen in zween Reinische gülden strafe verfallen sein. 5. welcher ein meszer oder ander gewehr über jemand ziehet und rücket oder mit kannen und dergleichen wirft, ob er gleich keinen schaden thut, soll diszen verlustig sein oder den wehr und danebst drey goldtgülden strafe bezahlen. 6. Wird einer einen braun oder blau schlagen,der ist in vier goldgülden strafe verfallen. 7. Schlägt jemandt einem einige blutrüstige wunden,hat sechs Reinische gülden verwürcket. 8. Wer kampferwunden schlägt, soll nach gelegenheit würklich gestraft und zu abtragung schadens und unkosten angehalten werden. 9. Der solche strafe nicht zu bezahlen hat, soll für jeden goldtgulden tag und nacht in gefängnis büszen. 10. Soll das kartenspiel bey strafe vier Reinischer gulden von jedem, der sich deszen unterfänget verboten seyn. 11. Der wihrt soll nicht schüldig sein, jemandt des sommers nach zehen, des winthers nach neun schläge zeche zu halten. Gekürzt wiedergegeben aus ,,Quellen zu städtischen Verwaltungsgeschichte Quedlinburg“ von Dr. Hermann Lorenz - 1916.

Hausordnung

An das erste mit traulichen Nischen ausgestattete Wirtschaftszimmer schließt sich der elegante Speisesaal. Der Service geschieht in der modernsten Weise. Die gut eingerichtete Küche und die wohl gefüllte Speisekammer bürgen dafür, dass da unten nicht Schmalhans Küchenmeister sein wird und wenn wir die Weinkarte studieren, in welcher eine große Reichhaltigkeit vorherrscht, die für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel eingerichtet ist, so zweifeln wir nicht, dass es sich im Quedlinburger Ratskeller bei einem guten Tropfen auch gut sein lässt. Der Wirt, Herr Preuß, wird sich sicher alle Mühe geben, dass es den anheimelnden neuen Räumen namentlich über die Festtage an zahlreichen Gästen nicht fehlen wird. (Quedlinburger Kreisblatt Dezember 1903)

Historischer Ratskeller

Restaurant

Reservierungen bitte nur Telefonisch!

Gemütliche Familienfeiern

Außenterasse

Mathildenstube

Heinrichsaal

Wallstreet Image
Genießen Sie unsere regionale Gutbürgerliche Küche

Ratskeller Quedlinburg

Im Zentrum der Welterbestadt Quedlinburg

Einen gemütlichen Abend mit Freunden bei gutem Essen!

Hier ist ein perfekter Platz für Ihren gelungenen Abend oder Feier

Regionale deutsche Küche

Essen wie bei Muttern....

Ratskeller Quedlinburg

Informationen zum Restaurant

Navigation

Hier finden Sie uns

Informationen

Informationen können abweichen!

Öffnungszeiten

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

jetz reservieren